Logo ideas-recipes.com

Warum Sie ein Holzschneidebrett tatsächlich ölen müssen

Warum Sie ein Holzschneidebrett tatsächlich ölen müssen
Warum Sie ein Holzschneidebrett tatsächlich ölen müssen
Anonim

Holzschneidebretter können der attraktivste Teil einer Küche sein. Sie können sie zum Hacken verwenden, aber Sie können sie auch in Käse- oder Wurstbretter verwandeln oder ein Huhn direkt darauf tranchieren und das Huhn auf dem Brett servieren. Wenn Sie kein Brett haben, das Sie lieben, behaupte ich, dass der Besitz eines gut aussehenden Sie dazu anregen wird, es häufiger zu verwenden - vielleicht sogar, wenn Sie gesündere gehackte Produkte in Ihre Mahlzeiten einarbeiten.

Mein Schneidebrett ist eine wunderschöne Teakholznummer. Profis lieben es und es ist zu meinem Lieblings-Küchenwerkzeug geworden, aber weil es teuer war, habe ich mich verpflichtet zu lernen, wie man es in gutem Zustand hält. Sicherzustellen, dass Ihr Brett frei von tiefen Rillen und Rissen ist, ist in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit klug; Ein USDA-Mitarbeiter sagte mir, dass die Abteilung eigentlich bevorzugt, dass Sie zwei Schneidebretter besitzen – eines für Fleisch und eines für Produkte –, aber dass es in Ordnung ist, nur eines zu besitzen, wenn es nicht tief gerillt ist.(Wenn dies der Fall ist, können sich Bakterien in diesen Rillen aufh alten, selbst nachdem Sie es gewaschen haben - was deutlich ungroovy ist.)

Der Schlüssel, um ein Splitboard zu vermeiden? Öl. Alex Elsinga, Inhaber von Teak Me Home, sagte mir: „Jede Holzart muss geölt werden, weil es ein Naturprodukt ist. Wenn Sie es nicht ölen, wird es irgendwann austrocknen und reißen.“Wenn Sie zum ersten Mal ein Holzschneidebrett bekommen, reinigen Sie es und würzen Sie es – genau wie eine gusseiserne Pfanne – mit einer dünnen Schicht Mineralöl oder einem anderen lebensmittelechten Öl (ich verwende vegetarisches Öl) und schieben Sie es hinein Öl in das Brett mit einem Tuch oder Papiertuch. Lassen Sie das Öl mehrere Stunden oder über Nacht in das Brett einziehen.

Lassen Sie Holzbretter nicht in Waschbecken voller Seife und Wasser liegen, da sie sonst splittern können. Reinigen Sie sie, trocknen Sie sie gründlich ab und legen Sie sie beiseite. Sobald sie abgenutzt sind oder trocken aussehen, bestreichen Sie sie erneut mit Öl, lassen Sie sie trocknen und ölen Sie sie leicht ein, wenn sie in Zukunft trocken aussehen. (Wie dieser Autor klug anmerkt, sollte Wasser auf einem richtig geölten Brett abperlen.) Haben Sie auch keine Angst davor, das Öl wirklich in das Brett zu bekommen, indem Sie es mit Ihren Fingern in alle Messerspuren drücken, die sich festzusetzen beginnen.

Wenn das regelmäßige Ölen Ihres Boards nach zu viel Mühe klingt, denken Sie daran, dass Glasboards Messer stumpf machen und zu weiche Boards tiefe Rillen aufnehmen können, die Sie weder bei natürlichen noch bei künstlich hergestellten Boards haben möchten. Wenn Sie also ein gutes Holzbrett in die Hand nehmen, h alten Sie es in Schuss.

Alex Van Buren ist ein in Brooklyn, New York, lebender Food- und Reisejournalist, dessen Arbeiten in Gourmet.com, Bon Appétit, Travel + Leisure, New York Magazine, Martha Stewart Living und Epicurious erschienen sind. Folgen Sie ihr auf Twitter und Instagram @ alexvanburen.

Empfohlen: