Der Flat White – das bekannteste australische Kaffeegetränk – ist seit einigen Jahren im Trend. Aber viele Amerikaner verstehen nicht genau, was ein Flat White ist und wie er sich von einem Latte oder einem Cappuccino unterscheidet. In Australien könnte dieser Unterschied jedoch nicht deutlicher sein. Schließlich nehmen die Australier ihre Kaffeegetränke sehr ernst. "Kaffee ist etwas, das jeder mag", sagt der Australier Henry Roberts vom Two Hands Cafe in New York City. "Es ist ein Ritual, es ist eine legale Droge", scherzt er. Aber er fügt hinzu: „Niemand kommt über Kaffee hinweg. Er wird immer da sein, also gibt es keinen Grund, warum wir ihn nicht in vollen Zügen genießen sollten." Und bei Two Hands nehmen Roberts und sein Geschäftspartner Giles Russell diese Verpflichtung, guten Kaffee zuzubereiten, sehr ernst.
Das Duo war an vorderster Front dabei, australische Kaffeekultur in die Vereinigten Staaten zu bringen, zum Teil, weil die Expats diese Café-Kultur in ihrer Heimat vermissten. Und Kaffee wie ein Australier zu bestellen, ist etwas ganz anderes, als einen Grande Latte bei Starbucks zu bestellen. „Als wir in Australien aufwuchsen, wurde es einfach zur Normalität. Jeder wusste genau, welche Art von Kaffee er wollte, wo er hinging und seinen Kaffee holte, wie er ihn genoss, mit wem er ihn genoss und was er zu schätzen wusste Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Kaffee , erklärt Roberts.
Sogar die Sprache der australischen Kaffeekultur ist anders. Es gibt Short Blacks, Long Blacks, Flat Whites und Cappuccinos – und so wie dieser hochwertige Kaffeestil in den USA Einzug hält, ist es auch der Jargon. Also entschieden wir uns für Two Hands und gingen mit Roberts als unserem Guide durch die verschiedenen Drinks.
Wenn Sie lernen möchten, wie man wie ein Australier Kaffee bestellt, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Endlich werden Sie in der Lage sein, den Unterschied zwischen einem Flat White und einem Cappuccino zu erkennen. Alles, was dir fehlt, ist ein schöner Strand und ein Surfbrett.
Ein kurzer Haftungsausschluss

Alle diese Kaffeegetränke sind einfach Variationen von zwei Grundzutaten: Milch und Espresso. Aufgrund dieser Einfachheit ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Kernkomponenten so hochwertig wie möglich sind – aber das bedeutet auch, dass der Geschmack in einem anderen Café leicht anders sein kann. Bei Two Hands zum Beispiel verwenden sie Bohnen aus Nicaragua vom Cafe Integral, und jedes Getränk wird mit einem doppelten Schuss Espresso zubereitet, sofern nicht anders angegeben. Dies ist in Ihrem örtlichen Café möglicherweise nicht der Fall, was bedeutet, dass die Verhältnisse etwas anders sein können.
Roberts und sein Team probieren auch regelmäßig verschiedene Milchsorten aus, um die beste zu finden. Derzeit stammt ihre Milch von Five Acre Farms, einem Unternehmen, das Milchprodukte von Bauern in der Region New York City bezieht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Two Hands keine Magermilch herstellt; all diese getränke werden mit vollmilch zubereitet, weil sie den besten schaum ergibt. Wenn Sie also eines dieser Getränke mit Magermilch oder sogar pflanzlicher Milch bestellen, stehen die Chancen gut, dass Sie eine etwas andere Textur als die beschriebene haben werden.
Kurz Schwarz

Ein kurzes Schwarz ist ein Schuss Espresso, was auch bedeutet, dass es schwierig ist, Fehler zu verbergen. Deshalb nennt Roberts es den "echten Tester" eines Cafés, um den Geschmack seines Kaffees wirklich zu verstehen. „Wenn jemand einen Espresso bestellt, mache ich gerne eine Spülung der Maschine“, sagt Roberts, damit Sie nicht versehentlich Kaffeesatz ins Bild bekommen. "Es ist schön, das genau richtig zu machen."
Lang Schwarz

Wenn ein kurzer Schwarzer nur ein Schuss Espresso ist, macht es Sinn, dass ein langer Schwarzer ein Americano ist. Bei Two Hands wird zuerst der Schuss gezogen, dann werden vier Unzen heißes Wasser darüber gegeben. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Tasse warm ist; Der einfachste Weg für einen Barista, dies sicherzustellen, besteht darin, die Becher auf der Maschine zu lassen.
Flaches Weiß

Der Flat White ist vielleicht der Inbegriff des australischen Kaffeegetränks, aber er wird auch von den Amerikanern am meisten missverstanden. Bei Two Hands gibt es nur eine Größe für das Flat White, und es wird mit einem Schuss Espresso und vier Unzen aufgeschäumter Milch zubereitet. „Das Flat White hat eher einen dünnen Mikroschaum, wenn Sie diese Terminologie verwenden wollen“, sagt Roberts, was bedeutet, dass der Geschmack mehr Milch als Espresso ist. Wenn es richtig gemacht wird, sollte der Mikroschaum gleichmäßig und glatt sein, „so dass die gesamte Konsistenz diese Cremigkeit in Ihrem Mund hat“, sagt Roberts. Wenn Sie einen "großen flachen Weißen" bestellt haben, bestellen Sie im Grunde genommen einen Milchkaffee, da die Menge an Espresso gleich bleiben würde.
Cappuccino

Ein Cappuccino, ähnlich wie ein Flat White, ist ein Schuss Espresso mit vier Unzen Milch. Aber die beiden Getränke sind nicht gleich. „Der Cappuccino hat einen dickeren Schaum“, erklärt Roberts, also hat ein Cappuccino im Allgemeinen einen stärkeren Kaffeegeschmack als ein Flat White. Was in australischen Coffeeshops praktisch einen Cappuccino aus einem Flat White bedeutet, ist Kakaopulver. „Wir streuen Schokolade über den Espresso, bevor wir die Milch aufgießen“, sagt Roberts, dann wird der Schaum oben mit mehr Kakaopulver veredelt. Wenn Sie Ihren Cappuccino mit mehr Schaum als Milch mögen und den Espresso wirklich schmecken möchten, fragen Sie nach einem trockenen Cappuccino.
Piccolo

Wenn du den Espresso wirklich mit möglichst wenig Milch probieren möchtest, nimm die Piccolo. Auch als Cortado bekannt, besteht dieses Getränk aus zwei Unzen Espresso mit zwei Unzen aufgeschäumter Milch und minimalem Schaum.
Mokka

Der Mokka lässt sich wohl am besten als Kaffeegetränk für Leute beschreiben, die eigentlich keinen Kaffee trinken wollen. Bei Two Hands wird der sogenannte Schokoladensirup tatsächlich hergestellt, indem Schokoladenpulver mit etwas heißem Wasser verrührt wird. Der Barista zieht dann einen einzigen Schuss Espresso und rührt ihn mit dem Sirup ein. Als nächstes kommt aufgeschäumte Milch mit Mikroschaum, um diese schöne Latte Art in Gang zu bringen, und das Ganze wird mit einer großzügigen Prise Schokoladenpulver abgerundet.