Logo ideas-recipes.com

Warum King Cake für New Orleans wichtig ist, auch wenn es nicht immer gut ist

Warum King Cake für New Orleans wichtig ist, auch wenn es nicht immer gut ist
Warum King Cake für New Orleans wichtig ist, auch wenn es nicht immer gut ist
Anonim

Es ist ungefähr eine Woche in der New Orleans Karnevalssaison und der Uptown Coffee Shop ist in seinem frühlingshaften Farbschema geschmückt - Spritzer von Lila, Grün und Gold. Kurz nach Sonnenaufgang tröpfelt die Lerngruppe der Krankenpflegeschule am Montagmorgen herein, schiebt ein paar Tische zusammen und wartet auf Nachzügler. Die Frühaufsteher sind schon in Position und teilweise koffeinh altig, als ein Kollege näher kommt und auf eine Bäckerkiste auf dem Tisch zeigt.

"Was ist das?"

“Es ist von hier. Apfel-Frischkäse. Es ist sehr gut. Nimm ein Stück.“

Der Student, gekleidet in medizinisches Weiß und passende Clogs, klappt den Kartondeckel hoch, um ein übergroßes Frühstücksgebäck zu enthüllen – ein abgeflachter Kreis aus mit Zimt geschnürtem Teig, bedeckt mit weißer Glasur und gekrönt mit einer knusprigen Schicht bunter Konditoren Zucker.

"Noch nicht, ich muss erst aufwachen."

Das Gebäck – bekannt als Königskuchen – ist ein unausweichlicher Teil des Lebens in Süd-Louisiana, wo die Einheimischen im Vorfeld des Mardi Gras Day eine „Bonus-Weihnachtszeit“feiern. (Die zeitliche Mathematik wird hier komplex, da sie die Quadrierung von drei Kalendern erfordert – jüdischer Mondkalender, katholischer liturgischer Kalender und moderner julianischer Kalender – also sagen wir einfach, die vereinfachte Jahreszeit läuft von Januar bis März und fertig.)

Through Mardi Gras Day ist ein offizieller staatlicher Feiertag in Louisiana und besonders beliebt in der historisch katholischen Region, die die Golfküste umarmt. Nach dem Neujahrstag haben Sie ein paar Tage Zeit, um sich zu erholen, bevor die Faschings-/Karnevalssaison beginnt und Königskuchen ihren jährlichen sechswöchigen Auftritt bei Hauspartys, Paradeversammlungen und (am wichtigsten) Pausenräumen im Büro haben.

“Oh Mann, das hier ist SÜSS. Was ist dein Favorit?”

“Ich mag sie süß. Den Erdbeer-Frischkäse nehme ich immer bei Gambino’s. Meine Mama mag das normale von Manny Randazzo’s.“

Bild
Bild

Der Kuchen selbst ist sowohl einfach als auch völlig übertrieben, ein aufgemotzter Cousin von Tante Marthas Kaffeekuchen „Komm vorbei“. Im Laufe der Jahre entwickelten lokale Bäckereien und Konditoreibetriebe (Donut-Läden, Kostümrestaurants) eine breite Palette von Stilen. Die erste Ebene war „gefüllt“, wobei der biegsame Teig mit reichh altigem Frischkäse, Fruchtmarmeladen, Pralinenzubereitungen oder aromatisierter Gebäckcreme aufgegossen wurde. (Denken Sie daran, dass die Glasur UND die grell gefärbten Zuckerstreusel größtenteils nicht verhandelbar sind. Es ist wichtig, sich an die Tradition zu h alten.)

Königskuchen ist zu einer unausweichlichen Ikone der Karnevalszeit geworden, teilweise wegen seiner inhärenten Saisonalität (komm Aschermittwoch, kein Kuchen mehr) und auch wegen "Wer zum Teufel mag keinen schönen Kuchen?" Und weil jetzt jede gute Idee zu einem weit verbreiteten „Konzept“wird, haben Burgerbuden King Cake-Milchshakes, Baristas ziehen King Cake Lattes und Donut-Läden kleiden ihr Standardangebot in dreifarbige King Cake Drag. Ausgefallene Bäckereien bieten eine „raffiniertere“französische Galette du Roi an, was die kulturelle Vormachtstellung des einfachen Kuchens nur bestätigt.

In seiner alltäglichen Form ist Königskuchen zuckersüß, kitschig, köstlich und an der hauchdünnen Grenze der Vulgarität. Jedes Jahr danken wir Gott, dass die Gesetze keine Kalorienzählung für den saisonalen Leckerbissen vorschreiben. Ist es in seiner reinen Form objektiv gutes Gebäck? Nicht wirklich.

Und eine Folgefrage: Ist es möglich, den Königskuchen NICHT zu essen, der direkt vor dir liegt? Auf keinen Fall.

“Hallo Linda. Das ist Apfelfrischkäse. Helfen Sie sich selbst.“

“Das sollte ich wirklich nicht. Sieht aber gut aus. Wer hat das Baby bekommen?“

Bild
Bild

Aber der Kicker ist sowohl Performance-Kunst als auch der Schlüssel zur Beständigkeit der Tradition. Es handelt sich um eine winzige Plastikfigur (eine konzeptionelle Darstellung eines nekkidischen Jesuskindes), die vor dem Servieren im Kuchen versteckt wird. Wenn man ihr Stück vom Kuchen schneidet, muss man sich vor einem potenziell ungenießbaren Passagier und seinen traditionellen Folgen in Acht nehmen.

Wenn du einen großen Bissen Kuchen nimmst und feststellst, dass sich ein klumpiges Plastikkind zwischen deinen Zähnen verfängt, lässt die versammelte Menge (ebenfalls mit Kuchen gefüllte Mäuler) Jubel aufkommen. Der Babybeißer erhält einen herzlichen Applaus und ist aus Ehre und Tradition verpflichtet, einen Königskuchen für die nächste Zusammenkunft (Paradeparty, Pokerspiel, Kostümabend oder Studiensitzung) zu kaufen.

Und das ist Teil des Schönen daran. Die Teilnahme an der Tradition beinh altet ein festliches Glücksspiel – und eines, das dafür sorgt, dass es bis zum abrupten Ende der Saison am Aschermittwoch immer einen anderen Kuchen gibt. Es ist der Kreislauf des Lebens in Aktion – mit den zuckersüßen Höhen, den unvermeidlichen Tiefen und dem berauschenden Flirt mit dem Insulinschock.

Während die Studiengruppe ihre Aufgaben auf Herz und Nieren durchgeht – Testpläne, Sektionsaufgaben, erforderlicher Professorenklatsch – und sich langsam im Ring herumarbeitet. Am Ende der Sitzung bekommt niemand das Baby und es ist Zeit, sich um die Geschäfte des Tages zu kümmern.

“Möchte jemand welche für unterwegs? Ich schließe die Kiste. Letzte Chance.“

„Nun, es bleibt im Auto, oder? Ich hole nur ein bisschen Splitter für später.“

Empfohlen: