Logo ideas-recipes.com

Der Orangensaft-Boykott, der Amerika veränderte

Der Orangensaft-Boykott, der Amerika veränderte
Der Orangensaft-Boykott, der Amerika veränderte
Anonim

Als sie den Ruf befolgte, nach unten zu kommen und mit einem Kopftuch mit saftigen Strudeln aus Zitrone, Mandarine und Limette die Zuschauertribüne des Price Is Right hinunterstieg, wackelten Yolanda Bowsleys Brüste aus ihrem Tube-Top. Die Produzenten ließen einen dicken blauen Balken über die nackten Teile des Kandidaten blitzen, die Leute im Studio heulten, aber Bowsley sah weder ausgeflippt noch beschämt aus. Währenddessen pochte in ABCs neuer Sitcom Three’s Company – einer Show mit Doppeldeutigkeiten über Dreier und zwanglose Lust – ein Paar würziger orangefarbener Kissen auf der zentralen Couch des Sets visuell, die implizite Ausstattung der Verführung. Sexuelle Freiheit drückte sich 1977 eher in furchtlosen, provokanten Zitrustönen aus.

Aber nicht für die Orangensaftkönigin selbst. Nicht für Anita Bryant, die Hemdkleider in der Farbe von Zitronen-Baiser-Kuchen-Füllung und mandarinenfarbene Mieder mit Flügelärmeln trug, als wären sie die Rüstung der Gerechten im Kampf. Bryant sah sexuelle Offenheit als eine Herausforderung für Gottes Ordnung, eine Bedrohung für das, was sie gerne als „heterosexuelles und normales Amerika“bezeichnete. Es fehlte an Anstand. Es hat Kinder verdorben. Es musste gestoppt werden.

Bryant war einmal Miss Oklahoma gewesen, wunderschön, mit blasser Haut und dunklen Augen. Sie war Jackie Kennedy mit einem harten Spray-Flip und einem sanften Country-Twang, aufgewachsen mit Kirchenessen und klebriger Mehlsauce. Als stramme Popsängerin in den frühen 60er Jahren hatte sie einen Shortstack an Hits aufgebaut und drei goldene Schallplatten verdient. Sie heiratete ihren Manager Bob Green, einen Adonis mit einem hübschen Durcheinander von sandfarbenem Haar, der wusste, wie man einen Blazer mit einem Rollkragenpullover kombiniert. Sie waren ein Traumpaar, Country-Stil wie Elvis und Priscilla, aber ohne die offensichtlichen Diätpillen und Dämonen. Sie lebten in einem Herrenhaus mit sechs Schlafzimmern an der North Bay Road von Miami Beach, wo Palmen raschelten und Wolken wogten wie Rokoko-Schriftrollen und einen kristallblauen Himmel einrahmten.

Im Jahr 1969 begann Bryant ihre zweite und lukrativste Karriere – die Florida Citrus Commission, ein politisch mächtiges Konsortium der größten Erzeuger des Staates, krönte Bryant zum offiziellen OJ Sweetheart des Sunshine State. Sie wurde zum Star von TV-Spots und Zeitschriftenanzeigen, eine Lifestyle-Botschafterin für gefrorenen konzentrierten Orangensaft.

In einem frühen Werbespot schlendert Bryant durch einen sonnigen Zitrushain, sticht einen Zapfen in eine baumelnde Orange und singt einen galoppierenden Jingle: „Come to the Florida Sunshine Tree“, während sich ein fünf Fuß großes Glas mit Saft füllt. Sie zieht den Zapfen heraus und sammelt die letzte goldene Schleuse in einem Becher normaler Größe ein. Sie nippt. Und in einem Oklahoma Drag, der echt, sanft und perfekt ist, mit gerade genug Postproduktionsecho, um es unfehlbar klingen zu lassen, lässt Bryant den Slogan fallen: „Frühstück ohne Orangensaft ist wie ein Tag ohne Sonnenschein.”

Orangensaft war in gewisser Weise das Symbol des Sonnengürtels: gesund, gesund und optimistisch, wie … nun ja, Sonnenschein. Anita war sein Avatar. Dann wurde sie zu seinem Racheengel.

Amerikanischer OJ-Verbrauch pro Kopf würde am Ende fast das mächtig schwappende Requisitenglas der Citrus Commission füllen. Haush altswarenhersteller wie Libbey haben Saftbecher in Ponygröße in Startersets aufgenommen. Bars luden in eine hintere Gruppe von OJ-Party-Cocktails – Screwdrivers und Tequila Sunrises – ein, um die Überschwemmung konzentrierter Säfte aufzusaugen. Sie erfanden den Alabama Slammer und den Harvey Wallbanger, um die Dinge in Farnbars und Fairway-Lounges am Laufen zu h alten.

Bild
Bild

Es gab noch etwas anderes, das sich zu OJs Gunsten neigte: ein kultureller Hang nach Süden. Ab 1969 wurde der Zusammenbruch der Rust Belt – Fabriken im Nordosten und im oberen Mittleren Westen wurden geschlossen, Städte vernagelt, Gewerkschaften schrumpften – zu einer unvermeidlichen Erzählung für Zeitungen und die Abendnachrichten. Der Sonnengürtel, eine erfundene politische Projektion, die einen westwärts gerichteten Bogen der Landkarte von Jacksonville bis San Diego umfasste, war der Ort, an dem sich ein neuer Konservatismus ausbreitete wie das Kriechen von Unterteilungen in der Wüste in der Nähe von Phoenix. Orangensaft war in gewisser Weise das Symbol des Sonnengürtels: gesund, gesund und optimistisch, wie … nun ja, Sonnenschein. Anita war sein Avatar. Dann wurde sie zu seinem Racheengel.

Das Jahr, in dem Bryant diese Orange mit einem Zapfen erstach, 1969, war ein Jahr der turbulenteren Ereignisse im Norden. Im Stonewall Inn in New York schwelten die Demonstrationen tagelang nach einer routinemäßigen Razzia von Schwulen, Transfrauen und Drag Queens, die einen Aufstand auslösten, den offiziellen Beginn der Schwulenbefreiungsbewegung. Trotz einer weitverbreiteten Abneigung gegen Homosexuelle und des Fehlens auch nur eines offen schwulen oder lesbischen Amtsträgers im ganzen Land hatten Ende 1976 gesetzgebende Körperschaften in 40 Städten und Landkreisen und einem Bundesstaat (Pennsylvania) LGBT-Nichtdiskriminierungsgesetze verabschiedet in irgendeiner Form. Ein aufgeklärter Konsens war gellend. Darin heißt es, dass Bürger nicht entlassen, vertrieben oder ihnen der Dienst verweigert werden sollte, weil sie schwul waren, alles Standard unter den alten Regeln, als Amerika gerecht diskriminierte, um Sodomie und andere Akte moralischer Entartung zu vereiteln. Aber die Rechtschaffenheit verflüchtigte sich nicht in der Hitze von Stonewall. Die Gerechtigkeit schwärte und wartete auf ihre Zeit.

Als das Jahr 1977 in Südflorida anbrach, verabschiedeten Liberale in der Miami-Dade County Commission eine ziemlich standardmäßige Verordnung zur Nichtdiskriminierung von Homosexuellen. Religiöse Konservative, darunter Bryant, die ihre Kirche vertraten, zogen eine Linie in den blassen, zuckerfeinen Sand. Sie sprachen sich bei einer Anhörung der Kommission gegen die Verordnung aus und argumentierten, dass die Verordnung ihre Rechte als Person des Glaubens verletzt. Als es trotzdem vorbei war, versprach Bryant Vergeltung und drehte eine Metapher, die bewusst oder unbewusst eine Vision von Orangenhainen in Florida heraufbeschwor, die von einem homosexuellen Radikalismus erstickt wurden, der seine finsteren Ranken in Richtung Washington und die Verfassung schob.„Der Samen der sexuellen Krankheit“, sagte Bryant, „der in Dade County aufkeimte, wurde bereits von fehlgeleiteten Liberalen im US-Kongress verpflanzt.“

Bryants Vergeltung kam Wochen später, als sie und ihre Verbündeten in einem riesigen, prall gefüllten alten Koffer, der auf einem Rollwagen in das Standesamt des Bezirks gerollt wurde, Unterschriften für die Einberufung eines Sonderreferendums über die Miami-Dade-Verordnung ablieferten. Bryant und ihre Verbündeten haben Save Our Children ins Leben gerufen, um die Wähler zu drängen, die Verordnung zur Nichtdiskriminierung von Homosexuellen im Juni mit einem speziellen Referendum zu begraben. Kinder waren die wahren Opfer der Verordnung, die es Homosexuellen (und insbesondere schwulen Lehrern) ermöglichte, die Unschuldigen zu einem Hacker zu zwingen. „Schwule können sich nicht fortpflanzen“, sagte Bryant – oft in Variationen der Linie – „also müssen sie rekrutieren.“

Schwule und lesbische politische Gruppen sahen landesweit, was geschah: Plötzlich war Miami Amerikas Testfall für die Stärke der aufkeimenden homosexuellen Bürgerrechtsbewegung. Und sie traten gegen einen Star an, eine Frau mit nationalem Profil, die zumindest stillschweigend die Stärke einer der wichtigsten Industrien Floridas hinter sich hatte. Sie hatten es mit der Königin des gefrorenen konzentrierten Orangensafts selbst zu tun.

Einige sammelten Geld, um es an Aktivisten in Miami zu senden, die die Verordnung verteidigen. Jim Toy, ein Pionier der LGBT-Rechte in Michigan, erinnert sich, wie er von Ann Arbor nach Detroit gefahren ist, um mit einem Spendenglas die Runde durch die Schwulenbars zu machen. Andere versuchten, Bryant an der Quelle ihres Ruhms zu verletzen. „Wir wussten keinen Weg, es ihr heimzuzahlen“, sagt Wayne Friday, der 1977 Präsident der Tavern Guild in San Francisco war, einer mächtigen Vereinigung von Besitzern und Angestellten von Schwulenbars. „Also haben wir nur Orangensaft ins Visier genommen.“

Bild
Bild

Wochen nach der Einberufung des Miami-Dade-Sonderreferendums boykottierten Schwulenbars in den USA Orangensaft aus dem Sunshine State, und Aktivisten wie Harvey Milk, ein lautstarker Organisator der neuen queeren Szene in San Franciscos Castro-Viertel, forderten die Leute auf, es beim Frühstück fallen zu lassen. Verbraucherboykotts waren eine überzeugende Taktik der Linken, angefangen mit dem Aufruf des Landarbeiterorganisators César Chávez im Jahr 1966 an die Käufer, kalifornische Trauben und Salat zu meiden. 1977 rief die organisierte Arbeiterschaft zum Boykott von Coors-Bier auf, um gegen die Arbeitspraktiken des Unternehmens, seine gewerkschaftsfeindliche H altung und angeblichen Rassismus und Homophobie zu protestieren. Aber der Boykott von Floridas Orangensaft war der erste, der von schwulen und lesbischen Aktivisten organisiert wurde. Sie nannten es Gaycott. Und es war am stärksten in der Stadt, die 1977 die schwulste Stadt Amerikas war.

Im April druckte die Tavern Guild von San Francisco Mitteilungen auf orangefarbenem Bastelpapier für ihre Mitgliedsbars zum Aushängen. Auf den Schildern hieß es nicht einmal: „ZUR FÖRDERUNG DER MENSCHENRECHTE SERVIERT dieses Lokal KEINEN FLORIDA ORANGE SAFT oder Orangensaft von CONCENTRATE.“

Wayne Friday sagt, der öffentliche Boykott habe in einer Bar in der Polk Street, dem N’Touch, begonnen. Freitag gepflegte Bar dort. „Bars in der Polk Street“, sagt Friday, „sie hatten eine Sache, bei der sie sagten: ‚Okay, um 11 Uhr morgens gießen alle deinen Orangensaft auf die Straße.‘Wir haben sogar ein paar Nicht-Schwulen-Bars dazu gebracht. Die Polizei würde ein bisschen sauer werden, aber die Stadt würde einfach die Straße runterspülen.“

Bild
Bild

In einigen Bars konnte man einen Schraubendreher zum halben Preis bekommen, wenn man seinen eigenen Sack Orangen mitbrachte und sie selbst auspresste, auf kleinen Handpressen, die an der Bar aufgestellt waren. Sie konnten Ihren eigenen Saft mitbringen, aber Sie mussten wissen, was Sie mit sich führten. „Gott helfe dir, wenn du eine Flasche Orangensaft aus Florida mitbringst“, sagt Friday. "Ich habe gesehen, wie ein Barkeeper es von der Bar genommen, auf das Etikett geschaut und es direkt in den Abfluss geschüttet hat." Andere Bars drückten Greyhounds (Wodka und Grapefruitsaft). Dan Perlman, ein Mitglied von Ann Arbors Gay Student Union während des Boykotts, erinnert sich an einen schrecklichen Grapefruit-Tequila Sunrise, obwohl ein Grapefruit-Alabama-Slammer besser schmeckte (und immer noch besser schmeckt, sagt er) als das OJ-Original.

In seiner Kolumne vom 14. April für den Bay Area Reporter, eine schwule Wochenzeitung, forderte Harvey Milk die Leser auf, zum Frühstück auf Ananassaft umzusteigen.„Einige sagen, dass EINE Dose OJ keinen Unterschied macht“, schrieb er. „Bevor Bryant mächtiger wird, denken Sie daran, dass sich Ihre ONE-Dose zu Millionen von ONE-Dosen im ganzen Land summiert. Der einzige Weg, diesen Fanatismus zu stoppen, ist ein voll wirksamer Wirtschaftsboykott.“

Eine seltsame Heimindustrie von Anti-Anita-Protestausrüstung tauchte auf, mit Orangen als Symbolen für aktiven (und manchmal passiven) Widerstand: „Anita, Dear… Cram It“; „Stopp V. D. Fick Orangen.“Die Leute trugen orangefarbene Knöpfe mit der Aufschrift "Squeeze Anita!" „Ein Tag ohne Menschenrechte ist wie ein Tag ohne Sonnenschein“, stand auf einem beliebten T-Shirt in fettgedruckten Großbuchstaben unter einem rauen Orange, das wie der Todesstern lauerte.

Bryant verbrachte die fünf Monate der Miami-Dade-Kampagne trotzig und tauchte in ihrer Kirchenschule auf, um „Glory, Glory Hallelujah“mit Kindergartenkindern als Requisiten zu singen. „Anita Bryant war einst als Orangensaftverkäuferin bekannt“, berichtete die örtliche NBC-Tochtergesellschaft in Miami. Nicht mehr. Mit einem religiösen Eifer, der sie über Nacht zur umstrittensten Frau der Nation gemacht hat, verkauft sie ihre Save Our Children-Gruppe.”

Bild
Bild

Bryant porträtierte ihr eigenes Martyrium durch die Hand des Gaycott. „Sie kommen und greifen meinen Lebensunterh alt an“, sagte Bryant einem Fernsehreporter, „und es hat eine 10-jährige Beziehung zu Zitrusfrüchten aus Florida untergraben. Aber ich habe das starke Gefühl und ich habe großes Vertrauen in Gott, dass er sich um mich kümmern wird. Ich fürchte mich nicht. Ich habe mich in dieser Hinsicht nicht bewegt. Und ich glaube nicht, dass das Produkt und die Menschen, die ich vertrete, von einer solchen Macht eingeschüchtert werden.“Sie schwor, weiterzukämpfen, selbst wenn ihr das, was sie ihren Lebensunterh alt nannte (1977 zahlte ihr die Florida Citrus Commission 100.000 Dollar; inflationsbereinigt sind es heute etwas mehr als 400.000 Dollar), ihr genommen wurde.

„Wir haben es mit einer abscheulichen, bösartigen und vulgären Bande zu tun“, sagte ein junger Jerry Falwell, Bryants Unterstützer, über die Feinde von Save Our Children.

Die Schwulen und ihre Verbündeten wurden einfach überspielt. Save Our Children beauftragte einen republikanischen Politikberater mit der Produktion einer verheerenden Anzeige, in der Miamis jährliche Orange Bowl-Parade der San Francisco Pride-Parade gegenübergestellt wird. Das Bild eines Stabwirbelers im Orange Bowl, eines Mädchens mit rosigen Wangen in einer weißen, stilisierten Militäruniform, weicht verwaschenen Aufnahmen aus San Francisco von einem hemdlosen Mann in abgetragenen Jeans und gefiedertem Haar, der das Becken anstößt ein Schwimmer mit einer traurig aussehenden Palme, dann Schnitte zu einem anderen Mann in einem schwarzen Suspensorium und einem mit Nieten besetzten Lederhalfter.

„The Orange Bowl Parade“, hörst du einen Mann aus dem Off sagen, „Miamis Geschenk an die Nation, gesunde Unterh altung. Aber in San Francisco, wenn sie auf die Straße gehen, ist es eine Parade von Homosexuellen, Männern, die andere Männer umarmen und mit kleinen Jungen herumtollen. Dieselben Leute, die San Francisco in eine Hochburg der Homosexualität verwandelt haben, wollen dasselbe mit Dade County machen.“Die dystopische schwule Metropole wirkt verstohlen und hektisch, angetrieben von Geschwindigkeit und Bedrohung.

Sie hatten nie wirklich eine Chance, die Schwulen und Lesben auf OJ-Streikposten in Supermärkten oder bei Lebensmittelgenossenschaftstreffen, die Orangen auspressen oder in Schwulenbars an Spendengläsern vorbeigehen. Sie dachten, die Sache der Bürgerrechte würde ziemlich allein Wähler mit Gewissen gewinnen. Sie erwarteten einfachere Gründe für gemeinsame Sache mit anderen Minderheiten, die Unterdrückung erlitten hatten.

Als Wahlnachrichten aus einer Entfernung von 3.000 Meilen durch die Fernseher sickerten, strömten in dieser kühlen Nacht im Juni Bars mit Thelma Houston und Donna Summer auf die Straßen von San Franciscos aufkeimendem Schwulenviertel. Mit einer Zwei-zu-eins-Marge hatten die Wähler in Dade County die Nichtdiskriminierungsverordnung verworfen. Bei einer Veranst altung, die sie das Siegesmahl des Herrn nannte, war Anita Bryant glänzend triumphierend. Sie schwor, den Kampf in jede Stadt, jeden Kreissitz und jede Landeshauptstadt des Landes mit Gesetzen zum Schutz schwuler Menschen zu tragen.

Die Menge in San Francisco marschierte vom Castro zur Polk Street, sang und trug Kerzen in Dixie-Bechern. Sie liefen um das Rathaus herum, kehrten zum Castro zurück und setzten sich an eine belebte Kreuzung. Harvey Milk marschierte an der Spitze der Menge; später sprach er. Niemand hatte eine so große und spontane Übernahme der Straßen durch so viele gesehen, die sich „Schwuchteln“und „Schwuchteln“nannten. „Ich habe das Gefühl, dass die Bill of Rights auf einem billigen Stück Papier zusammengeknüllt und in den Papierkorb geworfen wurde“, sagte eine Frau an diesem Abend einem Radioreporter. Man konnte ihre Wut hören.

Bild
Bild

Andere sahen in der Niederlage ein gewisses Maß an Sieg. Bob Kunst, Bryants Gegner vor Ort in Miami, sagte, der Kampf um die Verordnung habe die Weltöffentlichkeit aufgewühlt. „Sie hat uns jeden Zugang zu den Weltmedien ermöglicht“, sagte Kunst von der Party nach dem Referendum in einem leisen Nachdenken im Fontainebleau in Miami Beach. „Wir hatten über 50.000 Nachrichtenausschnitte, dies war der Wendepunkt, an dem ‚schwul‘zu einem geläufigen Wort wurde, und wir eröffneten die gesamte Debatte über die menschliche Sexualität.“

Für Milk war die Niederlage eine Abrechnung, eine Erinnerung daran, dass Schwule und Lesben sich vereinen, organisieren und vor allem outen mussten. Später in diesem Jahr wurde Milk die erste offen schwule Person, die in Amerika in ein öffentliches Amt gewählt wurde. Nur 17 Monate später wurde er ermordet, von einem ehemaligen Polizisten erschossen, aber nicht bevor er eine aktivere nationale LGBT-Bewegung inspiriert und jeden der geschätzten 15 Millionen queeren Amerikaner aufgefordert hatte, sich per Brief bei Präsident Jimmy Carter zu outen. Erst 1998, 20 Jahre später, verabschiedete Dade County eine neue Verordnung über die Rechte von Schwulen und Lesben. Es ist immer noch in Kraft, obwohl konservative Gruppen 2002 versuchten, es aufzuheben.

Der Orangensaft-Gaycott ging nach dem Referendum weiter und verebbte allmählich. Bryant setzte die Arbeit von Save Our Children fort; Sie wurde überall mit Streikposten und Protesten konfrontiert. In Iowa nagelte ein Demonstrant sie mit einer Sahnetorte fest. Es ist vielleicht das unvergängliche Bild von Anita, die Tortenkruste aus einem Auge schnippt und für den Mann betet, der sie geworfen hat.

„Zuerst wurde die Florida Citrus Commission bombardiert“, sagte Bryant dem Miami Herald nach dem Referendum.„Ich denke, die Leute hatten nichts Besseres zu tun, als zu schreiben und zu boykottieren. Dann schlugen die Mütter Amerikas zurück, glaube ich. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent gestiegen. Die Zitrusleute sagen, dass ich ein Privatmann bin, dass ich meine Ansichten äußern kann.“Es war eine Übertreibung oder Wunschdenken. Zwei Wochen nach dem Referendum sagte der PR-Sprecher von Florida Citrus, er wünschte, Bryant würde zurücktreten. Ende 1978, im selben Monat, in dem Milk ermordet wurde, wurde Bryant gefeuert. 1980 ließen sie und Bob Green sich scheiden. Sie erlebte Bankrott und Niedergang. 1990 versuchte Bryant, mit einem neuen Album ein Comeback zu feiern, und erzählte Inside Story, dass sie es nicht bereue, was sie 1977 in Dade County getan habe. „Ich bereue es nicht, weil ich das Richtige getan habe.“Sie lebt jetzt ruhig in Oklahoma.

In der Nacht des Referendums riefen Menschen bei Fruit Punch an, einer schwulen Radiosendung, die von San Francisco in Berkeley auf der anderen Seite der Bucht ausgestrahlt wurde, um ihrer Wut, Angst oder Verzweiflung Ausdruck zu verleihen. „Ich bin fast in Tränen ausgebrochen, so etwas passiert in unserem Land“, sagte eine Frau in müdem Ton. Eine andere schien in ihrer Entschlossenheit fast brüchig zu sein. „Ich bin selbst nicht schwul“, erklärte sie. „Ich möchte nur sagen, dass Anita Bryant mich wirklich wütend gemacht hat, weil sie ihre Zeit mit negativen Dingen verschwendet.“

Sie sagte, sie hätte eine Lösung, sagte sie mit dem Optimismus der ewig Gerechten. „Wir verzichten auf Orangensaft.“

Empfohlen: