Pasta ist eines der ersten Dinge, die viele Amerikaner kochen lernen. Ja, natürlich gibt es Nuancen in der Kunst, Pasta herzustellen und zu kochen, die Sie in Ihren frühen Tagen vielleicht nicht verstehen. Aber als ich ein Teenager war, der während des Lernens nur ein schnelles, einfaches Abendessen brauchte, griff ich jedes Mal nach der Schachtel mit Makkaroni und Käse – oder den Spaghetti mit Soße aus dem Glas.
Aber selbst wenn du schon lange Pasta kochst, könntest du Schwierigkeiten haben, ohne die Hilfe der Zeitangaben auf der Verpackung herauszufinden, wann es deinen Wünschen entspricht. Viele Nudelrezepte verlangen, dass Nudeln hauptsächlich in kochendem Wasser gekocht und dann zum Fertigkochen in die Sauce gegeben werden, ein Schritt, der die Aromen von Nudeln und Sauce miteinander verbindet und etwas von diesem süßen, süßen, stärkeh altigen Nudelwasser mitbringt.
Wie kannst du also feststellen, wie weit deine Nudeln im Kochprozess fortgeschritten sind? Werfen Sie sie nicht an die Wand – das klingt chaotisch. Es gibt einen einfachen Trick, der nicht darin besteht, in ein leicht rohes, sehr heißes Stück Rigatoni zu beißen. Alles, was Sie tun müssen, ist, vorsichtig eine Ihrer Nudeln aus dem Nudeltopf zu fischen und sie zu halbieren.
Wenn du das tust, siehst du wahrscheinlich einen Ring in der Pasta, der eine hellere Farbe hat als der Rest der Nudel. Dieser Teil ist die ungekochte Pasta. Je dicker ein Ring ist, desto weniger gekocht wird er. Bei Nudeln, die al dente sind, sollte innen ein dünner Ring dieser helleren Farbe sein. Wenn Sie möchten, dass Ihre Nudeln etwas weniger gekocht als al dente sind, suchen Sie nach einem dickeren Ring. Bei durchgekochten Nudeln sollte überhaupt kein Ring vorhanden sein.
Dieser Zug funktioniert besonders gut mit Röhrennudeln wie Ziti oder Rigatoni, aber Sie können ihn ziemlich gut mit allem verwenden, was Sie haben. Neulich benutzte ich einige Nudeln, die ich während eines Ausflugs in ein schickes italienisches Lebensmittelgeschäft verschwendet hatte, und stellte fest, dass auf der Schachtel keine Zeitangaben waren. Der alte Trick zum Halbieren bedeutete, dass ich immer noch ziemlich leicht sagen konnte, wann die Pasta diesen Sweet Spot zwischen zu fest und zu matschig erreichte, auch ohne dass ein Timer lief. Und es ist kein Wandkleben erforderlich, was meiner Meinung nach ein rundum Gewinn ist.